Das Thema Nummer eins in Wohnräumen. Um hier Klarheit zu schaffen, ist eine genaue Ursachenforschung unumgänglich!

Sollten Sie fragen haben, zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren

Schimmel-Analyse / Gutachten

Für die Erstellung eines Gutachtens müssen folgende Untersuchungen Erbracht werden;

  • Beurteilung des Schimmelschadens > Einteilung nach Größe des Schadens in Kategorie 1 - 3
  • Messung der Materialfeuchte im Bereich der Befallenen Stellen
  • Messung der Raumluftgegebenheiten bei gewohntem Nutzerverhalten
  • Thermografie der Schadstelle von Innen (und wenn möglich von Außen)
  • Berechnung der Schadhaften Wand mit EDV-Programm (Schimmel-Analyse)
  • Wärmebrückenberechung nach DIN EN ISO 10211
  • Berechnung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108-2
  • Anschließend sollten die Ergebnisse in einem Abschlussbericht mit Bildlicher Darstellung und mit den Hinweis der Ursache des Schadens übersichtlich zusammengefasst werden.

Je nach Schadenskategorie ist sofortiges Handeln erforderlich. Gegebenenfalls ist es Notwendig eine Abklatschprobe zu entnehmen, um den Befall im Labor auf Gefährdung der Gesundheit zu Überprüfen.

KHB Schimmelschaden
SV Schimmelpilzbewertung_022017_ger_tc_p

jjjjj